Das letzte Wartungsrelease der 20.12er Serie ist da. Zu den Highlights gehört das verbesserte Untertitel-Werkzeug sowie das Hinzufügen einer Rechtschreibprüfung. Der Titler erhielt Updates der Benutzerbarkeit, insbesondere wurde der Fehler des unsichtbaren Textcursor korrigiert. Ausserdem wurden Fehler an der Chroma-Key-Farbauswahl behoben und verschiedene Probleme bei der Clipauswahl beseitigt. In der Windows-Version wurde das Zurücksetzen der Konfigurationsdatei und das Auffinden heruntergeladener Titelvorlagen und Lumas richtiggestellt.
Full log
- Remove some debug output. Commit.
- Fix various selection issues. Commit.
- Fix recursive search broken on cancel. Commit. Fixes bug #433773
- Change shortcut for Loop Zone to avoid conflict with windows system. Commit.
- Comment out recent lost timeline focus that made things worse. Commit.
- Improve focus handling when switching to fullscreen monitor. Commit.
- Do not allow keyframe edit if keyframes are hidden. Commit.
- Ensure we use an UTF-8 encoding for markers. Commit. See bug #433615
- Don’t mark document modified when opening a project file with guides. Commit. See bug #433615
- Fix animated param view when keyframes are hidden. Commit.
- Make timeline tracks separator slightly more visible. Commit.
- When focusing the app, ensure we have the correct timeline item under mouse referenced. Commit.
- Apply !171 (typewriter effect in latest MLT, only for title clips…). Commit.
- Titler: update tab order. Commit. Fixes bug #433590
- Keyframes: Shift+drag now allows selecting last keyframe, fix corruption / crash on group keyframe move. Commit.
- Transcode job: don’t silently overwrite exported files. Commit. Fixes bug #433623
- Don’t enforce profile width multiple of 8. Commit.
- Profile width in MLT can be a multiple of 2, not 8. Commit.
- Don’t rebuild existing audio thumbs for playlist on project opening, display playlist audio thumbs in clip monitor. Commit.
- Fix subtitle selection by keyboard shortcut. Commit.
- Subtitle edit: switch to KTextEdit so we get spell check. Commit.
- Automatically highlight text for editing when adding a subtitle. Commit.
- FIx possible crash on subtitle resize, and allow cutting unselected subtitle. Commit.
- Allow keyboard grab of subtitles. Commit.
- Do not allow zero for values of a project profile (framrate, framesize,…). Commit. Fixes bug #432016
- Remove “Create Region” menu item (not re-implemented yet) #82. Commit.
- Titler: show correct outline color on first use. Commit.
- Fix color picker corruption. Commit.
- Hide keyframe mode for rotoscoping (only linear supported). Commit.
- Subtitles: fix crash on “select clip” shortcut. Commit.
- Fix reset config on windows #931. Commit.
- Expanded track tag width only if >10 audio OR video tracks, not sum of. Commit.
- Fix downloaded template titles and lumas not found on Windows. Commit.
- Keep title text item editable if even if it is empty. Commit.
- Fix invisible text cursor in title editor #165 and other minor tweaks. Commit. Fixes bug #403941. Fixes bug #407497
- Fix subtitle text not updated on go to next/prev and related crash. Commit.
Great job, thanks!
???
Es ist ja kein Problem unter Linux mit Kdenlive und anderer Software DVDs mit grafischem Hauptmenü und Kapitelmenü zu erstellen. Kennt jemand vielleicht ein Programm mit dem man Blu-rays (mit grafischem Hauptmenü und Kapitelmenü) unter Linux erstellen kann. Ich habe bis jetzt bloß Brennprogramme gefunden mit denen man Daten Blu-rays erstellen kann aber eben keine Videos mit Menü.
Könnte mit MKVToolNix gehen.
Is there any way to verify the appimage download using gpg –verify?
Hallo,
bei der Flatpak Version habe ich das Problem, daß sich die Slider bei z.B. den Effekten verstellen, sobald ich mit der Maus nur drüber fahre. Bei “Kasten-Verwischen” z.B. kann ich die Einstellungen für die Multiplikatoren und den Verwischfaktor verstellen, indem ich einfach mit der Maus in die Slider gehe. Das ist sehr nervend, da man so ständig was verstellt.
Bei der AppImage Version geschieht das nicht. Da läuft alles wie es soll.
Ich setze Linux Mint 19.3 ein.
Danke für die Meldung. Das Problem ist bekannt und sollte mit Version 21.04 gelöst sein. Sonst das Nightly Flatpak verwenden: https://binary-factory.kde.org/job/Kdenlive_x86_64_flatpak/
Diese (derzeit einzige) Version unter snapcraft.io lässt bei mir leider kein “Speichern” oder “Speichern unter” des Projekts zu.
Auf diese Weise ist kdenlive zu meinem Bedauern leider nicht verwendbar.
Es wäre schön, wenn zumindest ein Work-Around gefunden werden könnte. Danke!
Das sieht nach einem packaging Problem vom Distributor aus. Bitte probiere mal das AppImage.