Die erste Wartungsversion der 22.08-Serie behebt unter anderem Probleme mit der Projektarchivierung und den Same-Track Übergängen.
- Fix crash when clip is modified by external app. Commit.
- Fix paste clip broken until close/repoen app if trying to paste an invalid clip (missing of playlist with different fps). Commit.
- Fix double clicking mixed clip start corrupting mix. Commit.
- Fix incorrect mutex unlock in thumbs cache. Commit.
- Ensure tasks are properly terminated on close, fix incorrect mutex in thumbnailcache causing corruption. Commit.
- Ensure queued tasks are not started on project or test close. Commit.
- Don’t remove consecutive spaces in SRT subtitles. Commit. Fixes bug #457878
- Fix archiving when a clip is added twice in a project. Commit.
- [Mix Stack] Fix wrongly reversed position slider. Commit.
Ich finde Kdenlive spitze.
Ich möchte mal eine kleine Geschichte erzählen:
Als ich vor ein paar Jahren noch Windows benutzte habe ich mal kurz DaVinci Resolve 16 ausprobiert und war schon begeistert was das Programm kann. Da ich schon eine ganze Weile auf Linux umgestiegen bin wollte ich mir noch mal DaVinci Resolve 18 anschauen. Was ich vor kurzem getan habe. Auf Manjaro installiert und dann ging es schon los. Wieso nimmt DaVinci Resolve unter Linux keine mp4 Dateien an? Gut um meine Videos bearbeiten zu können habe ich diese dann transcodiert. (Was schon etwas Zeit in Anspruch nehmen kann) Ich habe dann 3 Videos (3 verschiedene Kameraperspektiven) in die Zeitleiste geschoben und wollte dann dort die Audiospuren synchronisieren. DaVinci Resolve meint da gibt es nichts zu synchronisieren. HÄ? Ich habe das ganze dann mal mit Kdenlive versucht und da gab es keine Probleme. Wieso kann so ein super Profiprogramm wie DaVinci Resolve meine Audiospuren nicht synchronisieren aber Kdenlive macht das mit links.
Ich habe mir gedacht machst mit DaVinci Resolve einfach mal einen Multicam Clip. Da ich gerne mit Ordnerstrukturen arbeite (was ja unter Kdenlive wunderbar funktioniert) gibt’s da unter DaVinci Resolve schon wieder Probleme. Wenn ich aus mehreren Videos die aus unterschiedlichen Ordnern kommen einen Multicam Clip erstellen will geht das nicht. Die Videos müssen in ein und demselben Verzeichnis sein um einen Multicam Clip erstellen zu können. Ich habe die Videos dann in ein Verzeichnis geschoben und dann ein Multicam Clip erstellt. Dies hat schon etwas lange gedauert. Komischerweise hat hier DaVinci Resolve die audio Synchronisierung hinbekommen.
Keine Ahnung ob das jetzt an der Linux-Version liegt aber irgendwie ist das schon komisch.
Was mir bei DaVinci Resolve auch nicht gefällt ist die Projektdatenbank. Ich finde das bei Kdenlive prima, dass man selbst entscheiden kann wo man sein Videoprojekt abspeichern will.
DaVinci Resolve quetscht auch ganz schön mein Computer aus. In der Zeitleiste laufen zwar die Videos flüssig aber im Hintergrund hat der Computer dermaßen viel zu tun was bei Kdenlive nicht der Fall ist.
Ich habe mich dann entschlossen mein Videoprojekt weiter mit Kdenlive zu bearbeiten und zu beenden.
Ich kann mich irgendwie mit DaVinci Resolve nicht anfreunden. Ich staune nur über die vielen Leute die auf Davinci Resolve schwören. Wie supercool und hochprofessionell dieses Programm ist. Das Programm der Programme. Man hat vielleicht DaVinci Resolve auch nur auf seinem Computer installiert aber da ist man doch super cool. Gut für die große Filmindustrie macht das Programm schon Sinn aber ich muss sagen für ein Einzel- oder Kleinunternehmen würde auch Kdenlive reichen. Und mit Kdenlive kann man auch professionell Videos schneiden.
Versteht mich nicht falsch. Jeder kann seine Programme nutzen wie er will. Mir ist halt nur aufgefallen, dass DaVinci Resolve so in den Himmel gehoben wird aber Kdenlive macht auch einen super Job.
Kdenlive mag zwar vielleicht da und dort etwas langsam sein. Wenn ich aber unter Linux für DaVinci Resolve erst meine ganzen Videos transkodieren muss um sie weiterverarbeiten zu können kostet das ja auch wieder viel Zeit. Da kann ich auch gleich mit Kdenlive loslegen und da kommt es dann auch aufs selbe raus. Oder ich bin mit Kdenlive vielleicht doch etwas eher fertig.
Ich werde wohl auch zukünftig weiter Kdenlive treu bleiben. Wie gesagt jeden Seins. Das war mal so ein Erfahrungsbericht von mir.
Ja, diese Profi-Software – die ist vermutlich wirklich mit das Beste, was man haben kann. Aber…
Unter Linux ist es schon ein kleines Meisterstück, DaVinci Resolve zum Laufen zu bringen. Und es fehlen da, zumindest in der freien Version einige codecs, ich denke der H264. Das würde erklären, warum Du die mp4 nicht direkt verwenden kannst.
Was für mich noch stärker zählt ist die Idee von OpenSource – das finde ich großartig und wahrscheinlich etwas, was die Welt bräuchte, um nicht ganz auseinanderzufallen.
Kurz: Ich finde es prima, wenn Menschen sich engagieren und dazu beitragen, dass jeder an allem Guten teilhaben kann. Also bei Videoschnitt z.B. Kdenlive.
Früher, als ich noch mit Windows arbeitete, hatte ich Vegas Pro verwendet. Diese bezahl-Software konnte viel mehr als Kdenlive, ist aber mindestens genau so oft abgestürzt wie Kdenlive. Also war mein Umstieg kein echter Abstieg, obwohl man im Internet meistens liest, dass Linux nix ist für Videoschnitt.
Tatsächlich mache ich seit 2 Jahren alle meine Videos mit Kdenlive – und bin sehr zufrieden.
Seit Jahren benutze ich gerne “Kdenlive” und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Das Programm kann sehr viel mehr als ich benutze.
Beim Starten des AppImage erscheint bei der Version 22.08.1 leider auch wieder die Fehlermeldung:
“Erstellung des Ein-/Ausgabemodusls nicht möglich. Ein-/Ausgabemodul für “tags” nicht auffindbar.”
Nach Bestätigung der Meldung starten aber das Programm und bei der Verwendung ist mir bisher nur folgender Fehler aufgefallen:
Die in den “Project Settings” bzw. “Projekteinstellungen” angezeigten Werte für “Frame size” und “Frame rate” werden nicht in die Daten im Menü “Rendern / Projekt rendern” übernommen und müssen über “Edit Render Preset” korrigiert werden. Mühsam!
Danke für die Rückmeldung. Der Fehler mit der AppImage wurde verschiedentlich gemeldet. Ich habe das mal gemeldet.
Den Fehler mit den nicht ins Rendern übernommen Daten habe ich auch mal weitergeleitet.
Danke !