Mastodon

Kdenlive 21.12 beta zum Testen verfügbar

Die Version 21.12 steht vor der Tür und wir geben die erste Beta-Version (21.11.80) zum Testen frei. Testen Sie sie und helfen Sie uns, Fehler in Ihrer täglichen Arbeit oder in den neuen Funktionen zu finden: Mehrere Projektablagen Sie können nun mehrere Ablagen...

mehr lesen
Kdenlive kommt für macOS (Tägliche Builds)

Kdenlive kommt für macOS (Tägliche Builds)

Immer wieder wurde der Wunsch nach einer macOS-Version von Kdenlive geäussert. Bis vor kurzem war das einzige, was wir anbieten konnten, eine sehr, sehr alte MacPorts Version (0.9.10). Nachdem Vincent und ich einige Zeit investiert haben, freuen wir uns, dass wir nun...

mehr lesen

Kdenlive 21.08.2

Die zweite Version der 21.08er Serie ist verfügbar und bringt eine Menge kleine Korrekturen und Verbesserungen für viele verschieden Teile der Software.

mehr lesen

Kdenlive 21.08.1

Die erste Wartungsversion der 21.08er Serie ist da. Sie behebt Fehler in den Effekten Überblenden und Position und Zoom (wenn sie auf Clips im Projekt-Fenster angewendet werden). Unter Windows funktioniert Text to Speech wieder. Diese Version ermöglicht den Import von...

mehr lesen

Kdenlive 21.08 freigegen

Kdenlive 21.08 kommt mit einer verbesserten Engine, Fehlerbehebungen und vielen Optimierungen der Oberfläche und der Bedienbarkeit. Obwohl die Highlights vor allem unter der Haube zu finden sind, konnten wir auch einige neue Funktionen hinzufügen. Diese Version...

mehr lesen

Kdenlive Interview auf Linux Guides DE

Julius Künzel und Eugen Mohr aus dem Kdenlive Team wurden von Linux Guides DE für ein Interview eingeladen, das am 27.07.2021 live auf YouTube stattfand. Die Themen waren: - Wie kann man Bugs melden? (inklusive Live-Demonstration)- Weitere Möglichkeiten bei Kdenlive...

mehr lesen

Kdenlive 21.04.3

Das letzte Wartungsrelease der 21.04-Serie verbessert die Gleiche-Spur Übergänge, verbessert die Wayland-Unterstützung und behebt Probleme mit Rotoscoping und dem Sprache-zu-Text-Modul. Außerdem bietet diese Version Unterstützung für das WebP-Bildformat. Aufgrund...

mehr lesen

Kdenlive 21.04.2

Mit dem zweiten Wartungsrelease der 21.04er Serie wurde die fehlende Keyframe-Unterstützung für Effekte ergänzt (wie glitch0r, scratchlines und charcoal) sowie Fehler behoben und die Benutzerfreundlichkeit verbessert.   Vollständige Übersicht (Englisch) Remove...

mehr lesen

Kdenlive 21.04.1

Mit dem ersten Wartungs-Release der 21.04-Serie sind viele Fehlerbehebungen und Verbesserungen verfügbar. Die Video Stabilisierung (Vidstab) für Clips in der Projektablage wird mit kommender Version 21.04.2 wieder funktionieren. Liste der Fehlerbehebungen: Invalidate...

mehr lesen

Kdenlive 21.04 freigegeben

Das Kdenlive-Team freut sich Version 21.04 zu veröffentlichen; mit vielen Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und der Bedienerfreundlichkeit sowie vielen Fehlerkorrekturen. Diese Version kommt mit dem neuem Typewriter- und Strobing-Effekt sowie mit Effekt-Zonen...

mehr lesen

Kdenlive 20.12.3 ist da

Das letzte Wartungsrelease der 20.12er Serie ist da. Zu den Highlights gehört das verbesserte Untertitel-Werkzeug sowie das Hinzufügen einer Rechtschreibprüfung. Der Titler erhielt Updates der Benutzerbarkeit, insbesondere wurde der Fehler des unsichtbaren Textcursor...

mehr lesen

Kdenlive 20.12.2 steht zur Verfügung

Kdenlive 20.12.2, Teil der monatlichen Bugfix-Release, ist jetzt verfügbar und behebt mehrere bedeutende Probleme. Zu den Änderungen gehören: Fix: Kopieren eines Effekts von einer Spur in eine andere. Verschiedene Korrekturen/Verbesserungen für die Untertitelfunktion:...

mehr lesen

Kdenlive 20.12.1 ist freigegeben

Das erste Release der 20.12er Serie ist da. Mit einer Menge an Korrekturen und Benutzer-Verbesserungen. Effekte Neue Möglichkeit mehrere Keyframes durch SHIFT+Klick-Ziehen auszuwählen und zu verschieben. Neu: Auswahl mehrere Keyframes mit CTRL+Klick. Neu: Option um...

mehr lesen

Kdenlive 20.12.0 ist freigegeben

Das Team freut sich Kdenlive 20.12 zu veröffentlichen das interessante neue Funktionen bringt wie Übergänge auf derselben Spur, Untertitel-Werkzeug, ein überarbeitetes Effekt-Layout und viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche. Verbesserung...

mehr lesen